







Übersetzungen von gtranslate.io
Die Methode zum Erstellen benutzerdefinierter Bildschirme erfordert mindestens grundlegende Kenntnisse in der Entwicklung von Android- und XML-Dateisystemen. Ansonsten empfehlen wir, bereits erstellte Skins zu verwenden. Um sie zu bearbeiten, verwenden Sie einfach NotePad oder eine beliebige Textbearbeitungssoftware mit XML-Syntax-Highlight (z Notepad + +)
Für die meisten Leute, die ihre eigenen Bildschirme erstellen möchten, sollte die Verwendung viel einfacher sein Armaturenbrett System, das ähnliche Funktionen auf viel weniger schmerzhafte Weise bietet.
Aber, Dashboard ist nur für die Pro-Version verfügbar und vermisst einige erweiterte Möglichkeiten wie das Drehen von Bildern, völlig freies Layout usw.
Sie müssen keine vorherigen Schritte ausführen. Sie können die XML-Datei direkt in jedem Editor bearbeiten. Die vorherigen Schritte sind nur eine empfohlene Methode zum einfachen Erstellen von „Drag and Drop“ und auch die einzige Möglichkeit, 9-Patch-Bilder zu unterstützen!
Wurzelverzeichnis: ./Locus/data/customScreen/
Erstellen Sie eine .ZIP-Datei, die diese Struktur enthält:
/assets/ – für benutzerdefinierte Schriftarten /drawable/ – (9-Patch oder universell) /drawable-hdpi/ /drawable-ldpi/ /drawable-mdpi/ /layout/ – für die Layoutspezifikation (für Quer- und Hochformat oder … unten... zur Trennung nach Orientierung) /layout-land/ /layout-port/ /values/ (unterstützte colors.xml, styles.xml)
Legen Sie Ihre Haupt-Layout-Datei in das Layout-Verzeichnis (oder zwei Dateien, eine in layout-land, die zweite in layout-port) und benennen Sie sie um in main.xml. Das ist wichtig, weil main.xml Datei ist Tor zum gesamten Layout, sie muss eingebunden werden!
Sie können diese Dateien auch im Stammverzeichnis Ihrer .ZIP-Datei ablegen (optional)
Abschließend legen Sie diese .zip-Datei in das oben beschriebene Root-Verzeichnis!
Stichprobe - Stellen wir uns dieses Bild des Kompasses vor:
Damit es in voller Bildschirmbreite funktioniert, müssen Sie diese Parameter definieren:
android:layout_width="match_parent" android:layout_height="X" locus:action="{orient_course}" locus:slideImage="X" locus:slideStartPosition="0dip" locus:slideStartValue="180" locus:slideEndPosition="match_parent " locus:slideEndValue="-180" locus:slideInfinite="[true]"
Mit dieser Definition sagt man:
Auf alle Ansichten können diese Attribute angewendet werden: