







Aus dem Englischen übersetzt von gtranslate.io
Bevor die Geocache-Jagd beginnt, ist es notwendig, die Geocaches in Locus Map zu bekommen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, dies zu tun, und einige von ihnen benötigen Hilfe von externen Add-Ons:
Nur erhältlich mit Locus Map Premium
Der einfachste Weg, Geocaches in die App zu laden. Für einen schnellen Überblick schauen Sie sich das Video-Tutorial an:
Detaillierte Anleitung:
Grundlegende Mitglieder von Geocaching.com sind darauf beschränkt, nur traditionelle Caches und Event-Caches mit Lite-Beschreibungen herunterzuladen.
Nur erhältlich mit Locus Map Premium und Geocaching.com-Premium Mitglieder
Erstellen Listen von Geocaches at Geocaching.com um Ihre Geocaching-Ausflüge und -Ziele zu organisieren.
So können Sie Geocaches aus den Listen in die App herunterladen:
…auch bekannt als PQ oder einfach nur query, ist eine GPX-Datei mit Geocaches, die bei gerendert wurde Geocaching.com gemäß den Anweisungen des Benutzers. Beispielsweise ist es möglich, alle Geocaches mit dem Schwierigkeitsgrad 3 innerhalb eines Kreises mit einem bestimmten Radius um vorgegebene GPS-Koordinaten zu definieren.
So können Sie Geocaches aus der Pocket Query in die App herunterladen:
Eine weitere Option, die mehr hinzufügt Geocache-Download-Funktionen in Locus Map, erstellt von einem Partnerentwickler.
Nach der Installation und Einrichtung erscheinen die folgenden Optionen in Locus Map:
Die Option, die nächstgelegenen Geocaches in der Nähe eines ausgewählten Ortes zu finden, finden Sie an mehreren Stellen:
Was macht man als nächstes:
Grundlegende Mitglieder von Geocaching.com sind darauf beschränkt, nur traditionelle Caches und Event-Caches mit Lite-Beschreibungen herunterzuladen.
Mit dieser Funktion erscheinen die Geocaches ohne Import in Echtzeit über der Karte - das müssen Sie sein Online.
Jeder Geocache hat seinen eigenen eindeutigen GC-Code. Verwenden Sie diese Funktion, um einen bestimmten Geocache anhand seines GC-Codes zu importieren.
Für weitere Informationen überprüfen Handbuch von Geocaching4Locus.
GSAK ist ein Geocache-Verwaltungsprogramm, mit dem Sie die endgültigen Wegpunkte bearbeiten, Notizen oder andere Hilfspunkte hinzufügen oder Geocaches importieren/exportieren können.
Dieses Add-on stellt eine Verbindung zwischen GSAK, wo die Geocaches gespeichert sind, und Locus Map her. Mit diesem Add-On können Sie alle Geocaches anzeigen, die Sie in GSAK gespeichert haben, ihre Auflistung anzeigen und vieles mehr. Und das alles offline ohne Internetverbindung.
Das Add-on ermöglicht es Ihnen, Caches aus db3-Dateien von GeoGet für die weitere Arbeit in der Locus Map-Anwendung zu importieren. Wenn Sie eine Datei verwenden, beginnt die Anwendung sofort mit dem Laden des Caches. Bei mehreren Dateien in einem Ordner bietet das Add-On zunächst die Option an, welche Datei importiert werden soll.
C:geo ist ein quelloffener, voll funktionsfähiger, immer einsatzbereiter inoffizieller Client für geocaching.com und bietet grundlegende Unterstützung für andere Geocaching-Plattformen (wie Opencaching).