







Aus dem Englischen übersetzt von gtranslate.io
Aus dem Englischen übersetzt von gtranslate.io
Alle Ihre Benutzerdaten - Tracks, Routen und Punkte - werden im Bibliothek. Es kann aufgerufen werden von:
Ihre Daten werden in einer Struktur verwaltet von Ordner und Unterordner. Tracks, Routen und Punkte können gemischt werden. Drei Ebenen von verschachtelten Unterordnern sind kostenlos verfügbar. Mit Premiumkönnen Sie bis zu sechs Ebenen.
. Ordnerzeile besteht aus einem icon, ein Ordner Name herunter ,ein Anzahl der Unterordner herunter ,ein Anzahl der Teile auf der Karte angezeigt/ausgeblendet, und die Augenknopf, Steuerung der Inhaltssichtbarkeit auf der Karte.
Es steuert die Sichtbarkeit des Ordnerinhalts auf der Karte. Sie können alles anzeigen oder alles ausblenden. Außerdem können Sie Unterordner einschließen oder ausschließen.
Um der Bibliothek einen neuen leeren Ordner hinzuzufügen, tippen Sie auf + , um den Dialog zum Hinzufügen von Inhalten zu öffnen und wählen Sie Neuer Ordner:
Der Dialog „Neuer Ordner“ wird angezeigt. Nachdem Sie den Ordnernamen eingegeben und weitere Informationen zum Ordner bearbeitet haben (optional), tippen Sie auf ADD:
Hier ist bereits der Name des Ordners eingetragen, aus dem Sie die Anforderung des neuen Ordners ausgelöst haben. Wenn Sie dies ändern möchten, tippen Sie auf den Namen des übergeordneten Ordners, um die Auswahl eines anderen übergeordneten Ordners zu öffnen.
Legen Sie das Symbol (optional) und den Namen (obligatorisch) des neuen Ordners fest.
Tippen auf die Linienprobe öffnet einen Dialog zum Festlegen einer Ordnerspezifischer Linienstil für Tracks und Routen, die in diesem Ordner gespeichert sind. Andernfalls allgemeine Linie Stil wird angewendet.
Hier können Sie ein ordnerspezifisches Verhalten der Kartenbeschriftungen für Punkte einstellen.
Hier können Sie ein ordnerspezifisches Verhalten der Kartenbeschriftungen für Tracks und Routen einstellen.
Diese Option ist vor allem nützlich für Geocacher - Gemäß den Regeln von Geocaching.com dürfen physische Teile einzelner Geocaches mindestens 528 m voneinander entfernt platziert werden. Diese Funktion hilft, einen solchen Bereich zu visualisieren:
Die Ordnerkonfiguration kann jederzeit über die Ordner-Tools im Bibliotheksmenü.
Das Menü, das grundlegende Operationen mit Inhalten und Ordnern bietet, kann über die obere Leiste geöffnet werden:
Dieses Untermenü steuert welche Elemente im aktuell geöffneten Ordner auf der Karte angezeigt werden und welche nicht.
Select verwandelt den Bildschirm in Bearbeitung und Mehrfachauswahl Modus:
Die obere Leiste zeigt die Anzahl der ausgewählten Unterordner, Punkte und Tracks/Routen. Die „Augen“-Schaltflächen ändern sich zu Checkboxen. Durch das Aktivieren dieser Kontrollkästchen werden die Elemente für eine von mehreren Massenbearbeitungsaktivitäten markiert. Neben den Kontrollkästchen gibt es auch weitere Auswahlmöglichkeiten:
Der Bearbeitungsmodus bietet ein umfangreiches Menü mit Werkzeugen für die Arbeit mit dem Ordnerinhalt. Die Menüpunkte Verfügbarkeit ändert sich je nach Inhalt Zur Bearbeitung markiert:
Um aus dem Bearbeitungsmodus zurückzukehren, tippen Sie oben links auf die Pfeilschaltfläche:
Die Sortieroptionen sind für die (Unter-)Ordner und Benutzerinhalte innerhalb des aktuellen Ordners unterschiedlich:
Um das umgekehrte Ergebnis eines Sortierkriteriums zu erhalten, aktivieren Sie die Sortierung umkehren Option:
Alle Benutzerinhalte im ausgewählten Ordner können nach bestimmten Kriterien gefiltert werden. Der Filter besteht aus drei Ebenen. Jede Ebene verfügt über eigene Parameter:
Geocacher können heruntergeladene Caches nach einer Vielzahl von Kriterien filtern, die im Geocaching Filter-Untermenü:
Tapping Bearbeiten öffnet einen Dialog, in dem Sie die Parameter des Ordners - der übergeordnete Ordner, Symbol und Name, Stil auf der Karte usw. Die Parameter werden ausführlich in der Neuen Ordner hinzufügen Absatz.
Wenn Sie den Ordner an eine andere Stelle verschieben möchten (nach oben, unten oder in einen anderen Ordnerbaum), wählen Sie diese Option. Der Stammordner wird angezeigt (siehe Stammordnersymbol am Anfang der Brotkrümelnavigation):
Von dort aus kannst du Durchsuchen Sie die gesamte Bibliothek und Wählen Sie den ZielordnerWenn der ausgewählte Ordner der letzte im Baum ist, werden Sie darüber benachrichtigt:
Das Kopieren von Ordnern ist nicht möglich.
Das Exportieren des gesamten Ordners bedeutet, dass Der gesamte Inhalt wird in einer einzigen Datei exportiert:
Die Auswahl der Exportformate richtet sich nach dem Inhalt des Ordners. Dies wird angeboten bei gemischter Inhalt von Gleisen und Weichen:
Das Löschen eines Ordners bedeutet, dass Der gesamte Inhalt wird aus der Datenbank und von allen synchronisierten Geräten entfernt. Überlegen Sie es sich also gut, bevor Sie einen solchen Schritt unternehmen. Locus Map zeigt eine Warnung vor dem endgültigen Löschen inklusive Bestätigungs-Checkbox. Durch Ankreuzen wird der Lösch-Button aktiviert:
Nur erhältlich mit Premium-Gold
Wenn Sie diese Option im Topbar-Menü auswählen, öffnet sich ein Dialog zur manuellen Synchronisierung Ihrer Daten mit der Cloud und anderen Geräten, die dasselbe Locus-Konto verwenden. Ihre Punkte, Tracks und Routen werden dann automatisch synchronisiert mit Ihrem Webbibliothek über den Locus Cloud-Service. Dies geschieht nach jeder Änderung Ihrer Daten - bei Aufzeichnung eines Tracks, Routenplanung etc. Näheres hier >>
Die erste Synchronisation mit der Cloud muss manuell durchgeführt werden. Auf diese Weise wird Ihre Webdatenbank erstellt.
Die Benutzeroberfläche der Bibliothek kann nach Ihren Wünschen angepasst werden. Sie können die Layout- und Listenmodus:
Um nach Ihren Tracks, Routen oder Punkten zu suchen, tippen Sie auf
in der oberen Leiste. Sie können suchen in voller Text, Nach Standortin Unterordner, Ordnernamen und Beschreibungen (Tippen Sie auf die Schaltfläche „Einstellungen“, um weitere Optionen anzuzeigen):
Wenn Sie einen Artikel anhand eines Textzeichenfolge Geben Sie im Titel „Suchen“ ein, und die Elemente werden in der Ergebnisliste angezeigt:
Um eine Liste der nächstgelegenen Tracks, Routen oder Punkte zu erhalten, tippen Sie auf eine der Standortpräferenzschalter:
Natürlich Sie können beide Methoden kombinieren, Volltextsuche und Standortpräferenz.
Sie können auch schnell die nächstgelegene Punkte aus dem Inhaltsbereich.
Es ist möglich, Inhalte direkt zur Bibliothek hinzuzufügen, indem Sie Dialogfeld „Hinzufügen“:
Der Hinzufügen-Button ist in der gesamten Bibliothek verfügbar und fügt Inhalt zum aktuell geöffneten Ordner hinzu.
Verwenden Sie dies, um Holen Sie sich Inhalte von außerhalb von Locus Map in die App.
Die Schaltfläche Importieren ist allgemeine - damit können Sie auch importieren Karten, Kartenelementeoder sogar eine Locus-Karte Sicherungs-Dateien