







Aus dem Englischen übersetzt von gtranslate.io
Aus dem Englischen übersetzt von gtranslate.io
Benutzerpunkte (erstellt oder importiert) werden verwaltet in der BibliothekNormalerweise kann es über das Hauptmenü aufgerufen werden:
Wenn Sie ein Punktdetail in der Bibliothek geöffnet haben, tippen Sie auf das Auge Schaltfläche in der oberen rechten Ecke:
Um Punkte auf dem Kartenbildschirm auszublenden, Machen Sie die oben beschriebenen Verfahren rückgängigDarüber hinaus gibt es noch einige weitere Optionen:
Um alle verschachtelten Unterordner, überprüfen Sie es in der Suche Optionen. Es gibt auch Optionen zum Suchen nach Ordnernamen und Punktbeschreibungen:
Wenn Sie Ihre einen oder mehrere Punkte verwalten sofort, schalten Sie die Bibliothek in die Auswahlmodus:
Sie können auch die einschalten wählen Modus durch langes Drücken einer der Punkte im Ordner.
Das Werkzeuge stehen im Menü unten rechts zur Verfügung:
Es kann vorkommen, dass neu importierte Punkte keine Höhe aufweisen. Verwenden Sie diese Funktion, um einem oder mehreren Punkten einen Höhenwert hinzuzufügen.
Wenn Sie das Symbol mehrerer Punkte ändern oder vereinheitlichen möchten, verwenden Sie diese Option.
Erscheint, wenn Sie Bewegen Sie den Kartencursor über das Punktsymbol auf Karte:
Es enthält den Punkt Name, Entfernung aus der jetzigen Position, Höhe (falls relevante Daten verfügbar sind) und ein Miniaturbild eines angehängten Image (wenn da etwas ist).
Durch Antippen des Punktsymbols auf der Karte gleitet das Punktdetailfeld nach oben:
Wenn Sie Tippen Sie auf einen Punkt in einem Bibliotheksordner, erscheint ein Bildschirm mit detaillierten Informationen zum Punkt. Sein oberer Teil wird von a ausgefüllt Kartenvorschau mit dem Punkt. Tippen Sie auf die Zentrierschaltfläche, um den Punkt in der Mitte des Hauptkartenbildschirms zu platzieren:
Wenn Sie tippen Sie auf dem Hauptkartenbildschirm auf einen Punkt, ein Panel mit detaillierten Informationen über den Punkt gleitet von unten nach oben:
Wenn Sie die Karte aus der Position des Punktes verschieben, wird Locus zeigt einen Zeiger auf den Standort des ausgewählten Punktes, sodass Sie immer wissen, wo sich der Punkt befindet. Durch Antippen des Zeigers zentrieren Sie den Punkt wieder auf dem Bildschirm:
Die Leiste mit Werkzeugen befindet sich am unteren Rand des Bedienfelds. Es enthält mehrere Gruppen von Werkzeugen:
Der Inhalt dieser Gruppe hängt von den installierten Add-ons ab. Die häufigsten Optionen betreffen die Geocaching4Locus Add-on.
Öffnet eine Auswahl von Optionen zum Teilen von Punkten Dies sind die gleichen wie für den Kartencursor (mit Ausnahme der grundlegenden Freigabe von Geocache-Informationen):
Mehr über bestimmte Freigabeoptionen HIER >>
Öffnet einen Dialogbildschirm, in dem Sie alle Informationen über den Punkt bearbeiten können - sein Symbol, Name, Ordner, Beschreibung ... sogar seinen Speicherort:
Enthält eine Liste der angehängten Dateien. Um welche hinzuzufügen, tippen Sie auf „+“. Es erscheint eine Liste mit Optionen zum Hinzufügen:
Ohne Premium, ist die Anzahl der Anhänge pro Punkt begrenzt auf XNUMX.
…bietet die gleichen Möglichkeiten zum Bearbeiten/Kopieren etc. wie die Ordner-Tool-Menü, plus lokale Wettervorhersage: