Benutzertools

Site-Tools


Handbuch:Benutzeranleitung:Punkte:Verwaltung

Punkteverwaltung


Benutzerpunkte (erstellt oder importiert) werden verwaltet in der BibliothekNormalerweise kann es über das Hauptmenü aufgerufen werden:

  • Kleiderly > Meine Bibliothek
  • aber für einen schnelleren Zugriff können Sie hinzufügen Knopf zum Funktionspanel:

Weitere allgemeine Informationen zu „Meine Bibliothek“ >>

Punkte auf der Karte anzeigen

Einer nach dem anderen

  • Öffnen Sie einen Ordner mit Punkten im Bibliothek
  • tippen neben den Punkten, die Sie auf der Karte anzeigen möchten. Es ändert sich in und Highlights:
    . Alle hervorgehobenen Punkte werden auf der Karte angezeigt.

Von einem Punktdetail

Wenn Sie ein Punktdetail in der Bibliothek geöffnet haben, tippen Sie auf das Auge Schaltfläche in der oberen rechten Ecke:

Der ganze Ordner

  • tippen Sie auf die Auge neben dem Ordnertitel und wählen Sie Alle anzeigen:
  • zu deaktivieren alle Punkte im Ordner, wählen Sie Versteck alles

Ausblenden

Um Punkte auf dem Kartenbildschirm auszublenden, Machen Sie die oben beschriebenen Verfahren rückgängigDarüber hinaus gibt es noch einige weitere Optionen:

  • einen einzelnen Punkt verbergen, tippe es auf der Karte an und wähle es aus verstecken aus dem unteren Menü:
  • um alle Punkte auszublenden, tippen Sie auf die Besen Knopf im Karteninhaltsbereich:

Sortierung

  • Öffnen Sie den Ordner mit den Punkten
  • wählen Sortieren nach aus dem Menü Bibliothek. Auf der ersten Ebene können Sie die Punkte sortieren nach Name, Abstand von der Cursorposition, Datum/Uhrzeit von Schaffungund Datum/Uhrzeit von Aktualisierung:
  • Im nächsten Level können Sie Punkte sortieren nach Geocaching-Kriterien:

Mehr zum Sortieren >>

Filterung

  • Öffnen Sie den Ordner mit den Punkten
  • wählen Filter aus dem Menü „Bibliothek“. basic Level können Sie die Punkte nach Name und Datum filtern:
  • im Punkte Auf dieser Ebene können Sie Punkte nach Symbolen, maximaler Entfernung und Geocaching-Parametern filtern:
  • für Geocachingsteht eine große Auswahl an Filterparametern zur Verfügung:
  • tippen FILTER , um den Filter anzuwenden. Tippen Sie auf CLEAR um es zu deaktivieren.

Mehr zum Filtern >>

  • Standardmäßig können Sie Ihre Punkte suchen nach voller Text:
  • Sie können die Suche auch ändern, indem Sie Abstand:

Um alle verschachtelten Unterordner, überprüfen Sie es in der Suche Optionen. Es gibt auch Optionen zum Suchen nach Ordnernamen und Punktbeschreibungen:

Massenoperationen

Wenn Sie Ihre einen oder mehrere Punkte verwalten sofort, schalten Sie die Bibliothek in die Auswahlmodus:

Sie können auch die einschalten wählen Modus durch langes Drücken einer der Punkte im Ordner.

Das Werkzeuge stehen im Menü unten rechts zur Verfügung:

Kopieren

  • aus der Ferne überprüfen den/die Punkt(e), den/die Sie kopieren möchten
  • wählen Kopieren nach aus dem Werkzeugmenü
  • Durchsuchen Sie die Bibliothek und Wählen Sie den Zielordner
  • tippen SELECT

Ziehen um

  • aus der Ferne überprüfen den/die Punkt(e), den/die Sie verschieben möchten
  • wählen Umzug nach aus dem Werkzeugmenü
  • Durchsuchen Sie die Bibliothek und Wählen Sie den Zielordner
  • tippen SELECT

Exportieren

  • aus der Ferne überprüfen den/die Punkt(e), den/die Sie exportieren möchten
  • wählen Exportieren aus dem Werkzeugmenü
  • Wählen Sie den Export Datei Format, bearbeiten Sie bei Bedarf den Titel, den Pfad und andere Parameter
  • tippen EXPORT

Mehr zum Punkteexport >>

Löschen

  • aus der Ferne überprüfen den/die Punkt(e), den/die Sie löschen möchten
  • wählen Löschen aus dem Werkzeugmenü
  • Lesen Sie die Warnung - Das Löschen ist unumkehrbar und entfernt die Elemente auch von allen synchronisierten Geräten und der Webbibliothek
  • tippen LÖSCHEN

Höhe aktualisieren

Es kann vorkommen, dass neu importierte Punkte keine Höhe aufweisen. Verwenden Sie diese Funktion, um einem oder mehreren Punkten einen Höhenwert hinzuzufügen.

  • aus der Ferne überprüfen die Punkte, für die Sie die Höhe aktualisieren oder hinzufügen möchten
  • wählen Höhe aktualisieren aus dem Thool-Menü
  • Die Höhe wird für die ausgewählten Punkte aktualisiert

Symbole ändern

Wenn Sie das Symbol mehrerer Punkte ändern oder vereinheitlichen möchten, verwenden Sie diese Option.

  • aus der Ferne überprüfen die Punkte, für die Sie das Symbol ändern oder vereinheitlichen möchten
  • wählen Symbole ändern aus dem Werkzeugmenü
  • wählen das Symbol aus der Liste. Es gibt kürzlich verwendet, Standardpunktsymbole, Garmin-Symbole und externe Symbole (wenn Sie einige hinzugefügt haben benutzerdefinierte):

Punktbeschriftung

Erscheint, wenn Sie Bewegen Sie den Kartencursor über das Punktsymbol auf Karte:

Es enthält den Punkt Name, Entfernung aus der jetzigen Position, Höhe (falls relevante Daten verfügbar sind) und ein Miniaturbild eines angehängten Image (wenn da etwas ist).

Durch Antippen des Punktsymbols auf der Karte gleitet das Punktdetailfeld nach oben:

Punktdetailfeld

Wenn Sie Tippen Sie auf einen Punkt in einem Bibliotheksordner, erscheint ein Bildschirm mit detaillierten Informationen zum Punkt. Sein oberer Teil wird von a ausgefüllt Kartenvorschau mit dem Punkt. Tippen Sie auf die Zentrierschaltfläche, um den Punkt in der Mitte des Hauptkartenbildschirms zu platzieren:

Wenn Sie tippen Sie auf dem Hauptkartenbildschirm auf einen Punkt, ein Panel mit detaillierten Informationen über den Punkt gleitet von unten nach oben:

Wenn Sie die Karte aus der Position des Punktes verschieben, wird Locus zeigt einen Zeiger auf den Standort des ausgewählten Punktes, sodass Sie immer wissen, wo sich der Punkt befindet. Durch Antippen des Zeigers zentrieren Sie den Punkt wieder auf dem Bildschirm:

Grundlagen, Beschreibung und weitere Informationen

  • Name, Richtung, Entfernung und Höhe sind direkt nach dem Hochschieben des Panels sichtbar:

    Wenn Sie das Panel etwas weiter nach oben schieben, werden weitere Informationen angezeigt:
  • Beschreibung, Ordner, Links, Ort… sind unter den Hauptinformationen aufgereiht:

    Mappe - Tippen öffnet den Ordner in der Bibliothek. Koordinaten - Langes Drücken kopiert die Koordinaten in die Zwischenablage

Werkzeuge

Die Leiste mit Werkzeugen befindet sich am unteren Rand des Bedienfelds. Es enthält mehrere Gruppen von Werkzeugen:

  • Anfahrt planen - öffnet die Routenplaner und fügt den Punkt als Ziel hinzu.
    Sie können mit der Routenplanung fortfahren, Profile ändern, weitere Punkte hinzufügen usw.
  • Navigieren - öffnet die Routenplaner und generiert eine Route von Ihrem Standort zum Ziel. Tippen Sie auf die Schaltfläche in der oberen Leiste, um Navigation zum Punkt starten:
  • Zielführung nach - beginnt Anleitung auf den Punkt in gerader Richtung (empfohlen, wenn der Punkt abseits der Straße platziert wird):
  • Kompass - öffnet die Kompassrose Zeigen auf den ausgewählten Punkt:
  • Straßenansicht - öffnet die Google Street View App und zeigt den Punkt darin an (sofern vorhanden)
  • Navigations-Apps - öffnet eine Liste installierter Anwendungen, die zum Punkt navigieren können (Google Maps, Komoot, Sygic, etc.)

Add-On-Optionen

Der Inhalt dieser Gruppe hängt von den installierten Add-ons ab. Die häufigsten Optionen betreffen die Geocaching4Locus Add-on.

Freigabeoptionen

Öffnet eine Auswahl von Optionen zum Teilen von Punkten Dies sind die gleichen wie für den Kartencursor (mit Ausnahme der grundlegenden Freigabe von Geocache-Informationen):

Mehr über bestimmte Freigabeoptionen HIER >>

Bearbeitungsoptionen

Öffnet einen Dialogbildschirm, in dem Sie alle Informationen über den Punkt bearbeiten können - sein Symbol, Name, Ordner, Beschreibung ... sogar seinen Speicherort:

  • In Höhenlagen - Wenn dieser Parameter leer ist, tippen Sie auf BESTELLE Schaltfläche zum Erfassen der Höhe aus den Offline-Daten (nur Premium)

Anlagen

Enthält eine Liste der angehängten Dateien. Um welche hinzuzufügen, tippen Sie auf „+“. Es erscheint eine Liste mit Optionen zum Hinzufügen:

  • Mach ein Foto - macht ein Foto mit Ihrer Telefon- oder Tablet-Kamera
  • Foto auswählen - wählt ein Foto im Telefonspeicher aus - das angehängte Foto kann als verwendet werden Punkt-Symbol - Tippen Sie auf das Menü neben dem Foto und wählen Sie es aus Als Symbol festlegen
  • Ton aufnehmen - macht eine Sprachaufnahme über das Mikrofon des Telefons oder Tablets
  • Ton auswählen - hängt eine Audiodatei aus Ihrem Telefonspeicher an
  • Ein Video aufnehmen - macht eine Videoaufnahme mit der Kamera des Telefons/Tablets
  • Video auswählen - hängt ein Video aus Ihrem Telefonspeicher an
  • Wählen Sie andere Dateien aus - wählt andere Dateien in Ihrem Telefonspeicher aus, um sie an den Punkt anzuhängen

Ohne Premium, ist die Anzahl der Anhänge pro Punkt begrenzt auf XNUMX.

Mehr Optionen

…bietet die gleichen Möglichkeiten zum Bearbeiten/Kopieren etc. wie die Ordner-Tool-Menü, plus lokale Wettervorhersage:

Handbuch/user_guide/points/management.txt · Zuletzt geändert: 2025 04:11 von mstupka