







Übersetzungen von gtranslate.io
Location Selector ist ein sehr wichtiger Teil von Locus Map. Über 20 Aktivitäten sind damit verknüpft, um Standorte von Punkten, Kartenzentren, Suchpunkte usw. zu definieren. Es wird immer in einer bestimmten Situation durch ausgelöst .
Die Schaltfläche folgt normalerweise a Feld mit Koordinaten eines bestimmten Punktes (POI, Trackpoint usw.). Das Feld kann je nach Situation leer oder vorausgefüllt sein.
Dieses Dialogfeld ist nützlich, wenn Sie genaue Koordinaten kennen oder wenn Sie Koordinaten von einem System in ein anderes konvertieren müssen.
Beim Konvertieren wählen Sie das Quellkoordinatensystem, geben Sie die Koordinaten ein und wählen Sie das Ausgabesystem, Locus Map berechnet die Koordinaten neu.
Locus Map unterstützt eine Vielzahl von Weltkoordinatensystemen:
Für fortgeschrittenere Benutzer, die Locus auch für einige spezifische Aufgaben verwenden möchten, wie Vermessungsingenieure und andere, erlaubt Locus die Verwendung benutzerdefinierte Koordinatensysteme für Koordinatentransformationen.
Das Gitter kann geändert werden - Symbole können lange angetippt und gezogen werden, um die Position zu ändern oder zu entfernen, ein neuer benutzerdefinierter Positionspunkt kann hinzugefügt werden, siehe Einrichtung der Standortauswahl Siehe unten.
Registerkarte enthält zuletzt verwendete oder ausgewählte Orte. Die Punkte sind nach Nutzungszeitpunkt aufgelistet, der neueste steht ganz oben.
Der rote „Mülleimer“-Button löscht die Liste.
Die Standortauswahl kann an Ihre Bedürfnisse angepasst werden.
Auswählen Eigener Standort aus der Quelle des Standortdialogs. Auf diese Weise ist es möglich, eine neue Schaltfläche im Raster zum bequemen und schnellen individuellen Auffinden zu definieren: